Historie
Der Hof Mönkenbrook – ein Ort mit Geschichte
Die Geschichte des Mönkenbrooks reicht weit zurück. Einst führte ein Frachtweg durch einen dichten Wald, der als Wunnekenbrook oder Monikenbrook bekannt war. Der Begriff Brook steht im Niederdeutschen für eine sumpfige, mit Bäumen bestandene Niederung. Moniken oder Mönken bedeutet „Mönche“ – ein Hinweis auf die früheren Besitzer dieses Gebietes.
Seit 1927 gehört Mönkenbrook als Ortsteil zur Gemeinde Elmenhorst. Im Zentrum befindet sich der Hof Mönkenbrook, an dessen Stelle früher ein Mönchskloster stand. Eine norddeutsche Sage berichtet von einer Bruderschaft von Mönchen, die sich im Laufe der Zeit zu gefürchteten Räubern wandelte und die Region in Schrecken versetzte. Der Krummstab und das Schwert im Elmenhorster Wappen erinnern bis heute an diese Erzählung.
